Am späten Donnerstagabend haben alle Fraktionen des deutschen Bundestags für einen Gesetzentwurf gestimmt, der Verbrauchern die freie Auswahl beim Anschluss von Routern für den Internetzugang ermöglicht. Damit dürften Zwangsrouter bald der Vergangenheit angehören.
Auf lediglich zwei Smartphone-Tarife hat der Mobilfunkdiscounter sein Angebot reduziert. Sowohl der neue Tarif cleverSMART 400 mit Inklusiveinheiten als auch der Flatrate-Tarif cleverALLNET 500 kommt ohne Mindestvertragslaufzeit aus. Beide Tarife sind im Vodafone-Netz realisiert.
Auch bei seiner Mobilfunkmarke helloMobil hat Drillisch nun die neuen LTE-fähigen Tarife und damit die Datenautomatik eingeführt. Unverändert blieben lediglich die die D-Netz-Tarife und der Basistarif zum 6-Cent-Einheitspreis.
Telefónica Deutschland hat angekündigt, ab Mitte April nationales Roaming zwischen den UMTS-Netzen von O₂ und E-Plus zu aktivieren. Mit diesem ersten Schritt der Netzintegration wird die Netzabdeckung für alle Kunden gesteigert.
Mit seinem Referentenentwurf hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nun einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Abschaffung des Routerzwangs gemacht. Nach einigem Hin und Her will die Regierung das Verbot von Zwangsroutern „schnellstmöglich“ umsetzen.
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Angaben 400.000 weitere Haushalte per Vectoring mit 100 Mbit/s-schnellen VDSL-Anschlüssen versorgt. In Cottbus, Dinslaken, Göttingen, Heilbronn, Herne, Münster, Peine, Recklinghausen, Velbert und Wittenberg profitieren Kunden von dem Ausbau.
Im Rahmen einer Aktion sind bei verschiedenen Marken der Drillisch-Gruppe zur Zeit die seit einigen Monaten aktiv beworbenen LTE-Allnet-Flatrates ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Je nach Anbieter sind ist der LTE-Einstieg mit einem flexiblen Vertrag bereits ab 14,95 Euro möglich.
In den – für Anfang Februar angekündigten – überarbeiteten Blue-Tarife ist neben mehr Datenvolumen auch die Nutzung von LTE enthalten. Jetzt hat Telefónica Deutschland angekündigt, dass LTE auch Bestandskunden mit einem Vertragstarif der Blue-Reihe LTE ohne Aufpreis zur Verfügung stehen wird.
Tchibo hat eine Tarifaktion für seinen Smartphone-Tarif angekündigt. Im Aktionszeitraum von Ende Januar bis Mitte März erhalten Kunden, die den Tarif buchen, insgesamt 500 MB ungedrosseltes Datenvolumen. Außerdem enthalten sind Inklusiveinheiten für Telefonie und SMS-Versand.
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat angekündigt, ab April 2005 Internet-Tarife mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 400 Mbit/s anzubieten. Die auf dem Übertragungsstandard DOCSIS 3.0 basierenden Anschlüsse stehe zunächst in Potsdam zur Verfügung.
Der erst im November 2014 gestartete Mobilfunkanbieter FrischFunk hat sein Portfolio um drei neue Tarife aufgestockt. Die Allnet-Flatrates mit SMS-Flat unterscheiden sich in Preis und enthaltenem ungedrosseltem Datenvolumen. FrischFunk will sich mit persönlichem Service abheben.
Von der CDU Brandenburg kam die Anregung, dass die Stimmabgabe per SMS zu einer höheren Wahlbeteiligung führen könnte. Drei Vorträge auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress (31C3) haben sehr deutlich gezeigt, warum dies keine so gute Idee ist.
Mit sim.de startet kurz vor Weihnachten ein weiterer Mobilfunkdiscounter aus der Drillisch Gruppe. Bislang besteht das Tarifangebot des neuen Anbieters aus zwei im Netz von Telefónica Deutschland (O₂) realisierten LTE-Tarifen, die wahlweise flexibel monatlich kündbar sind.
In einem Interview hat der neue Chef von Telefónica Deutschland sich zu den Auswirkungen der Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland geäußert. Bis zum Jahr 2017 soll das gemeinsame Netz auf Augenhöhe mit den Netzen von Deutscher Telekom und Vodafone sein.
Kunden die einen Mobilfunktarif im E-Plus-Netz nutzen profitieren auch über das Jahr 2014 hinaus von der „Highspeed für Jedermann“-Aktion. E-Plus hat die Aktion ein weiteres Mal verlängert, sodass alle Bestands- und Neukunden bis Ende März 2015 LTE nutzen können.