Der Messaging-Dienst WhatsApp hält sein rasantes Nutzerwachstum weiter bei. Nachdem die Zahl der aktiven Nutzer im Januar 2015 noch bei 700 Millionen lag, steigt sie nun auf 800 Millionen. Dies teilte WhatsApp-Gründer Jan Koum in einem – wie immer – knappen Posting mit.
Mit Simlar widmet sich ein weiterer Anbieter dem Thema kostenlose verschlüsselte Telefonie mit Smartphones. Die Kölner Entwickler setzen auf bestehende Technologie und Open Source. Eine Android-App gibt es bereits, die Version für das iPhone soll in Kürze folgen.
Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag für neue Zusammenschaltungsentgelte im Festnetz der Deutschen Telekom veröffentlicht. Danach soll der Minutenpreis für Terminierung und Zuführung ab Dezember auf 0,24 Cent sinken. Außerdem entfallen Nacht- und Wochenendtarife.
Mobile Datendienste haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte muss dies bei der Gestaltung von Mobilfunktarifen besser berücksichtigt werden. Dies könnte durch „À la carte“-Angebote erreicht werden.
Mit den Smartphone-Tarifen Smart S und Smart M ergänzt Congstar sein Tarifportfolio um zwei Einsteigertarife mit Inklusiveinheiten. Gegen einmalige Zahlung von 25 Euro, sind die Tarife mit 6,99 Euro bzw. 9,99 Euro Grundpreis auch ohne Mindesvertragslaufzeit erhältlich.
Die Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde für den Mobilfunkbereich, hat ein niedrigeres Terminierungsentgelt bekanntgegeben. Ab dem 1. Dezember sollen die Anbieter untereinander nur noch maximal 1,85 Cent pro Minute verlangen dürfen.
Als erster Anbieter in Deutschland startet Vodafone den SMS-Nachfolger joyn in seinem Netz. Eine vorerst nur für Android erhältliche App ermöglicht das Chatten und Teilen von Fotos und Dokumenten mit Freunden. Die Nutzung des Dienstes ist im Rahmen der Datentarife kostenlos.